Crazy Bird
Umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung, zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €
Lieferzeit 2 - 4 Werktage
Schamanischer Traumfänger aus einem Weidenkranz, Krähen- und Truthahnfedern.
Produktinformationen
Das "Netz der Spinne" wurde aus Ziegenhaut gespannt. Weitere Merkmale sind: Muschel, Edelstein zum Schutz, sowie Bänder aus fliederfarbenem Stoff, gelbem und braunem Leder.
Maße
Höhe: ca. 23 -37cm
Breite: ca. 20cm
Die Geschichte des Traumfängers
Der Traumfänger beruhigt den Schlaf durch das Auffangen der bösen Träume und ist ein Symbol für die tägliche Reise der Sonne und des Mondes über den Himmel, dem Kreislauf des Lebens und hat nicht nur einen traditionellen Ursprung, sondern vielmehr auch einen kraftvollen und symbolischen.
Traumfänger (Dreamcatcher) wurden aus Salbei bedeckten Weidenzweigen gefertigt und symbolisierten die Vergänglichkeit der Kinder- und Jugendzeit. Das Brechen der Zweige nach geraumer Zeit, war oft auch ein Zeichen für den Eintritt in das Erwachsensein.
Das Netz wurde aus Tiersehnen (u.a. vom Hirsch) hergestellt, wobei die acht Stellen der Verbindungspunkte von Netz und Weide, die acht Beine der Spinne repräsentieren. Nach dem Mythos der Spinnenfrau - Schöpferin der Sonne und die Weberin allen Lebens.
Die Federn, dem Element Luft zugeordnet, was keine große Überraschung darstellen dürfte ;) - erinnert uns daran, dass wir die Luft zum Atmen und Leben benötigen.
Ursprünglich wurden Eulenfedern (für die weibliche Kraft & Weisheit), wie auch Adlerfedern (männliche Kraft & Stärke) verwendet.
Der Ursprung von Traumfängern wird bei dem Ojibwe Stamm und Lakota/Sioux vermutet.
Mehr über die unterschiedlichen, kulturellen Bedeutungen, findest du auf "Karmandala".